
Zimtkassie gemahlen A-Qualität
Zimt (Cassia) gemahlen A-Qualität
Tolerierbare tägliche AufnahmemengeDie
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) für Cumarin von 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt
Der größte Unterschied zwischen unserem Kassie-Zimt (cinnamomum cassia) und Ceylon-Zimt besteht darin, dass der Cumaringehalt von Kassie-Zimt etwa 2 bis 5 g pro Kilo beträgt, während Ceylon-Zimt nur etwa 0,015 g Cumarin enthält. Dadurch ist echter Ceylon-Zimt weicher und milder im Geschmack als Kassie. Die Pfeifen von Kassie Zimt sind oft etwas dicker und die Pfeifen sind etwas hohler.
Zimt hat einen herrlich warmen und süßen Geschmack, der sowohl zu süßen als auch zu pikanten Speisen passt. Aber Zimt ist nicht nur eine schmackhafte Ergänzung zu einer Mahlzeit; ein halber Teelöffel Zimt enthält so viele Antioxidantien wie eine Tasse Erdbeeren (probieren Sie beides zusammen!) und er hat den höchsten Antioxidantiengehalt aller Kräuter. Zimt ist traditionell für seine anregende Wirkung auf Atmung, Blutkreislauf und Verdauung bekannt.
Zimt ist ein Gewürz, das in der Küche verwendet wird. Er besteht aus der inneren Rinde der Triebe des Zimtbaums (Cinnamomum verum, Synonym: Cinnamomum zeylanicum). Es gibt viele Sorten, aber die wichtigsten sind Ceylon-Zimt und Cassia (Cinnamomum aromaticum, Synonym: Cinnamomum cassia). Cassia ist etwas brennender und süßer als Ceylon-Zimt. Zimt wird in Stangen verkauft. Das in der Küche verwendete Zimtpulver besteht in der Regel aus gemahlenem Cassia, dem manchmal etwas gemahlener Zimt zugesetzt wird.
Zimtpulver.
Zimt wird in der Regel als Aromastoff in Süßspeisen wie Apfelmus oder Birnenkompott und in vielen Arten von Gebäck verwendet. Warmer Reis mit Butter, Zucker und Zimt ist in manchen Familien ein von den Kindern sehr geschätztes Dessert. Traditionell wird Zimt auch in Süßigkeiten verwendet, zum Beispiel in Zimtstangen, die immer noch auf dem Jahrmarkt verkauft werden. Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird Zimt auch als Aromastoff in Tee oder Kaffee verwendet.
In Indien wird Zimt (eigentlich nur der Cassia) in allen möglichen Fleisch- und Gemüsegerichten verwendet. Zimt ist dann ein Teil der Currymischung.
Außerdem wird Zimt in Likören verwendet, zum Beispiel in Bénédictine. Das ätherische Öl aus der Rinde und den Blättern des Zimtbaums wird in Parfüms verwendet.
Produktion
Der Zimtbaum wächst nur in einem tropischen Klima, vorzugsweise an der Küste. Sie wird zwei- bis dreimal im Jahr beschnitten und niedrig gehalten. Die Rinde wird von den 2 Meter langen Trieben geerntet, die etwa eineinhalb Jahre alt sind. Dann werden die Rinde und die mittlere Rinde entfernt. Die dünne innere Rinde bleibt erhalten. Es rollt sich von selbst auf. Dann werden die Brötchen getrocknet. Beim Trocknen nehmen die Stängel ihre typische gelbbraune Farbe an.
Die Gesamtproduktion von Zimt belief sich im Jahr 2011 auf etwa 197 000 Tonnen. Die wichtigsten Hersteller von Zimt sind: Indonesien, China, Vietnam und Sri Lanka. Diese Länder produzieren zusammen mehr als 99 % des gesamten Zimts. Andere Hersteller mit einer Produktion von 100 Tonnen oder mehr sind: Madagaskar, Osttimor und Grenada.[4]
NÄHRWERTANALYSE GEMAHLENER ZIMT PRO 100 GRAMM:
- Eiweiß 3,9 Gramm
- Fett 1,2 Gramm
- Natrium (mg) 10
- Gesättigtes Fett 0,3 Gramm
- Ungesättigtes Fett 0,2 Gramm
- Mehrfach ungesättigtes Fett 0,06 Gramm
- Kohlenhydrate 80,5 Gramm
- Zucker 2,1 g
- Ballaststoffe 53,1 Gramm
- Energiewert 1034,1 kJ /247 kcal.
Ausgezeichneter Zimt in der Großpackung, sehr preiswert
Eingestellt am 15/10/2020- Allergene: Keine Allergene