Kümmel / Kummelsamen gemahlen
Kümmel / Kummelsamen gemahlen
Kümmel verleiht Roggenbrot und herzhaftem Gebäck seinen besonderen Geschmack. Kümmel wird auch in Kohlgerichten, Sauerkrautsuppe, Schmorgerichten, bestimmten Käsesorten ( Monchou ) und im Kummel-Likör verwendet
Kümmel verleiht dem Tee einen süßen Charakter und hilft auch bei Blähungen.
Kümmel ( Carum carvi ) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae oder Umbelliferae). Die Pflanze wächst wild in Westasien, Europa und Nordafrika, wo sie auf Wiesen, an Wegrändern und auf Deichen wächst. Die Pflanze ist auch als echter Kümmel bekannt.
Die Pflanze wird 30-60 cm hoch und hat feine, länglich-eiförmige, doppelt bedornte Blätter. Die Pflanze bildet eine Pfahlwurzel.
Verwechslung mit Kreuzkümmel
Kümmel wird oft mit Kreuzkümmel verwechselt, zum einen wegen der Ähnlichkeit in Geschmack und Aussehen, zum anderen aber auch, weil die Namen in vielen Sprachen sehr ähnlich sind. Viele (Online-)Wörterbücher übersetzen die Namen einfach falsch oder bezeichnen beide als gleich. In den Niederlanden wird Kümmel auch "Wildkümmel" genannt.
Kümmelsamen sind leicht gewölbt, während Kreuzkümmelsamen gerade sind. Aufgrund der geschmacklichen Ähnlichkeit (warm, würzig, anisartig) können beide Gewürze als Ersatz für einander in Gerichten verwendet werden, allerdings ist der Kümmelgeschmack etwa doppelt so stark wie der von Kreuzkümmel, so dass Kümmel in etwa der halben Menge wie Kreuzkümmel verwendet werden sollte. Abgesehen von der Stärke des Geschmacks ist Kümmel etwas schärfer, während Kreuzkümmel ein wenig bitterer ist.
NÄHRWERTANALYSE PRO 100 G KÜMMEL
- Energie 2041,2 kJ / 486 kcal
- Kohlenhydrate 49,90 g
- Fasern 38,00 g
- Proteine 19,77 g
- Gesättigtes Fett 0,62 g
- Natrium 17 mg
- Allergene: Keine Allergene