
Kreuzkümmelsamen gemahlen
Kreuzkümmelsamen gemahlen
Kreuzkümmel hat einen sehr charakteristischen aromatischen Geruch und einen nussig-pfeffrigen Geschmack.
Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) oder Comino ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Das Wort "Kümmel" leitet sich vom arabischen كمون, kammūn, ab. Er wird als Gewürz mit einem leicht nussigen Geschmack verwendet und stammt von einer Pflanze mit feinen, schmalen Blättern, die dem Fenchel ähneln. Die Pflanze selbst hat dünne Stängel, die bis zu 30 cm hoch werden und lilafarbene oder weiße Blüten haben.
Botanisch gesehen handelt es sich bei den "Samen" um eine (zweiteilige) Spaltfrucht, genau wie beim Kümmel. In der Sprache wird diese Unterscheidung kaum gemacht.
Kreuzkümmel ist in Iran, Syrien, Indien und der Türkei heimisch. Die Pflanze gedeiht am besten auf sandigen, durchlässigen Böden und in Gebieten mit warmem Klima, wie z. B. an der Mittelmeerküste, wo das Kraut vorkommt. Ein warmes Klima ist jedoch keine Voraussetzung.
Verwendung:
Kreuzkümmelsamen und Kreuzkümmelpulver
Vor allem die "Samen" des Kreuzkümmels werden verwendet. Sie haben ein sehr starkes Aroma, das sich besser entfaltet, wenn sie in einer trockenen Pfanne geröstet und vor der Verwendung gerieben werden. In den Niederlanden ist gemahlener Kreuzkümmel auch als "djinten" oder "djintan" bekannt, eine Verballhornung (oder alte Schreibweise) des indonesischen Namens für Kreuzkümmel "jintan".
Kreuzkümmel wird oft mit Kümmel verwechselt. Es gibt große Ähnlichkeiten in Aussehen und Geschmack und auch Ähnlichkeiten in den (ausländischen) Namen sorgen für Verwirrung. In Gerichten können beide als Ersatz dienen, aber Kümmel hat einen stärkeren Geschmack und sollte daher vorsichtiger verwendet werden (etwa halb so viel wie Kümmel). Kümmel ist leicht gekrümmt und hat einen schärferen Geschmack, während Kreuzkümmel gerade und bitterer ist.
Neben Geruch und Farbe spielt auch der Ölgehalt des Kreuzkümmels eine Rolle: je höher der Ölgehalt, desto besser die Qualität.
Es wird unterschieden zwischen:
- Safed: Es ist das bekannteste und hat eine weiße Farbe
- Kala: diese Sorte hat einen pfeffrigen Geschmack
Die Rezepte, in denen Kreuzkümmel verwendet wird, sind sehr vielfältig. In den Niederlanden und Flandern wird Kreuzkümmel zur Herstellung von Kreuzkümmelkäse verwendet, in Indien, Griechenland und der Türkei ist Kreuzkümmel Bestandteil von Currys und Tandoori-Hühnchen, und in Nordafrika wird er zum Würzen von Tajines und Couscous verwendet. In der Türkei wird es auch in çörek verwendet. In Spanien wird Kreuzkümmel für Chorizo verwendet. In Mexiko ist er Bestandteil des Chili con Carne und in Deutschland wird Kreuzkümmel zusammen mit Kümmel im Likör Kummel verwendet. Eine Kombination aus Kreuzkümmel und Likör findet sich auch im Rezept für das Kochen von Eichhörnchen.
Verwechslung mit Kümmel:
Kreuzkümmel wird oft mit Kümmel verwechselt, zum Teil wegen der Ähnlichkeit in Geschmack und Aussehen, aber auch weil die Namen in vielen Sprachen sehr ähnlich sind. Viele (Online-)Wörterbücher übersetzen die Namen einfach falsch oder bezeichnen beide als dasselbe. In den Niederlanden wird Kümmel auch "Wildkümmel" genannt.
Kümmelsamen sind leicht gewölbt, während Kreuzkümmelsamen gerade sind. Aufgrund der geschmacklichen Ähnlichkeit (warm, würzig, anisartig) können beide Gewürze als Ersatz für einander in Gerichten verwendet werden, aber der Geschmack von Kümmel ist etwa doppelt so stark wie der von Kreuzkümmel, daher sollte Kümmel in etwa der Hälfte der Menge von Kreuzkümmel verwendet werden. Abgesehen von der Stärke des Geschmacks ist Kümmel etwas schärfer, während Kreuzkümmel ein wenig bitterer ist.
Triviales:
Die Römer verwendeten Kreuzkümmel anstelle von Pfeffer. Sie verwendeten gemahlenen Kreuzkümmel auch als Brotaufstrich und in Liebestränken, weil sie davon überzeugt waren, dass seine Verwendung für einen treuen Partner sorgt.
NÄHRWERTANALYSE PRO 100 GRAMM KREUZKÜMMEL GEMAHLEN
- Gesamtproteingehalt: 19,00 g
- Pflanzliches Eiweiß: 19,00 g
- Gesamtfettgehalt: 23,20 g
- Gesamtgehalt an Kohlenhydraten: 40,00 g
- Energiewert: 445 kCal/ 1.869,0 kJ
Ich schätze es sehr, dass Sie diesen Artikel mit uns geteilt haben, nochmals vielen Dank. Wirklich cool. bacfbkckkedekd
Veröffentlicht am 05/10/2018- Allergene: Keine Allergene