
Kardamom gemahlen
Kardamom gemahlen
Kardamom soll auch eine gute Wirkung auf den Magen und eine reinigende Wirkung auf den Atem haben.
Kardamom ist mit Ingwer verwandt. Am bekanntesten ist der grüne Kardamom, aber es gibt auch schwarzen Kardamom. Der Geschmack von Kardamom kann als süß mit einem Hauch von Bergamotte, Zitrone und Kampfer beschrieben werden, und der Geruch ist scharf. Er wird häufig in Desserts, Kuchen und Gebäck verwendet.
Der Unterschied zwischen grünem und schwarzem Kardamom
Grüner Kardamom wird in leichten Gerichten verwendet und verleiht ihnen Würze und Frische. Schwarzer Kardamom wird in herzhaften und würzigen Gerichten wie Currys und Eintöpfen verwendet. Schwarzer Kardamom verleiht dem Gericht Kraft und Wärme.
Der Geschmack von Kardamom
Die Kardamomkapsel kann auch ganz in Currys, Reis oder indischen Teemischungen mitgekocht werden. Kardamom wird in herzhaften und süßen Gerichten verwendet. Für Gewürzmischungen werden die Samen aus der Schote gepflückt und mit anderen Gewürzen gemahlen.
Der Geschmack ist zitronig mit einem Hauch von Eukalyptus und hat einen warmen, süßen Unterton. Das Aroma ist weich, fruchtig und durchdringend.
Der Ursprung des Kardamoms
Kardamom stammt ursprünglich aus Indien, ist aber heute auch im Nahen Osten, in den Mittelmeerländern und in Westasien weit verbreitet. Indien und Nepal sind die größten Erzeuger von Kardamom. Kardamom ist in der indischen Küche sehr beliebt. Es ist eine unverzichtbare Zutat in Gewürzmischungen wie Curry und Garam Masala. In Asien wird er auch zum Würzen von Fleisch und Reis verwendet.
Kardamom (Elettaria cardamomum) ist mit Ingwer verwandt. Er ist auch als grüner Kardamom bekannt. In der Küche werden die Samen und oft auch die Samenhülsen verwendet, weil sie so günstig sind. Kardamom hat einen süßen, scharfen Geruch und schmeckt nach Bergamotte, Zitrone und Kampfer.
Kardamom wird in Kuchen (Spekulatius), Gebäck, Desserts (z. B. Haferflocken) und Currys verwendet. Kardamom wird eine günstige Wirkung bei Magenbeschwerden nachgesagt. Er soll auch den Appetit anregen und eine reinigende Wirkung auf den Atem haben.
NÄHRWERTANALYSE PRO 100 GRAMM GEMAHLENEN KARDAMOM
- Natriumgehalt* : 18 mg
- Gesamtproteingehalt: 10,76 g
- Pflanzliches Eiweiß: 10,76 Gramm
- Gesamtfettgehalt: 6,70 g
- Einfach ungesättigtes Fett: 0,87 g
- Mehrfach ungesättigtes Fett: 0,43 g
- Gesättigtes Fett: 0,68 g
- Cholesterin : Abwesend
- Gesamtgehalt an Kohlenhydraten: 68,47 g
- Ballaststoffe: 28,00 Gramm
- Energiewert: 433 kCal/ 1.818,6 kJ
- Allergene: Keine Allergene