Japan Sencha Gyokuro Asahi Tee
Japan Sencha Gyokuro Asahi Tee
Der edelste aller japanischen Tees. Viel Eleganz, Geschmack. Genau das, was man von einem grünen Tee erwarten würde. Dunkelgrüne Blätter, schön verarbeitet, exquisiter milder Geschmack.
Dieser Tee von höchster Qualität wird auch "edelster Tautropfen" oder "kostbare Perle" genannt. Dieser so genannte "Schattentee" wird im Schatten von Bambuspflanzen angebaut und Mitte bis Ende April/Mai gepflückt. Dieser edle Tee hat ein sehr feines, tiefgrünes Blatt mit einem einzigartigen Geschmack.
Gyokuro bedeutet Juwelentau, Perlentau oder Smaragdtau und bezieht sich auf die tiefe Smaragdfarbe dieses sehr schönen Tees. Gyokuro-Tee gilt unter Teeliebhabern als einer der schönsten, köstlichsten und gesündesten Tees. Die Gyokuro-Pflanze kann nur einmal im Jahr geerntet werden und wird einer besonderen Anbautechnik unterzogen, die ihr einen einzigartigen Geschmack verleiht. Die Teepflanzen werden mit speziellen Matten vor dem Sonnenlicht geschützt.
Japan
Im 9. Jahrhundert fand die chinesische Teepflanze ihren Weg nach Japan.
Mönche brachten sie aus China mit und banden ihren Gebrauch an streng ritualisierte Praktiken.
Grüner Tee als Medium für Meditation und religiöse Zwecke. Im Gegensatz zu China mit seinem riesigen Reichtum an Grüntees werden in Japan nur wenige Sorten produziert, die mehr oder weniger auf dem Sencha-Blatt, dem japanischen Volksgetränk, aufbauen.
Das Hauptgebiet befindet sich in der Provinz Shizuoka, am Fuße des Fujijama. In Japan wird nur grüner Tee hergestellt. Wie in China ist die Nachfrage nach Tee in diesem Land sehr hoch. Grüner Tee ist hier ein fester Bestandteil des täglichen Lebens.
Grüner Tee
Warum bleibt grüner Tee grün? Am besten ist es, wenn Sie sich zuerst mit schwarzem Tee beschäftigen. Kurz nach dem Aufbrechen der Blätter setzt eine Art Oxidationsprozess (Fermentation) ein. Die Blätter werden braun, der Saft wird extrahiert, ätherische Öle entwickeln sich und die Struktur des Blattes verändert sich. Dieser ganze Prozess wird bei grünem Tee umgangen. Nach einer Zubereitungszeit von mehreren Stunden sind die Blätter weich und zart. Dann wird jedes Blatt in einer großen Pfanne (China) oder in kochendem Dampf (Japan) schnell geröstet, mit dem Ergebnis: Das Blatt bleibt grün, alle natürlichen Inhaltsstoffe bleiben erhalten und entfalten sich beim Aufbrühen des Tees.
Es sei darauf hingewiesen, dass bei der Zubereitung sehr sorgfältig vorgegangen wird: Zu viel Dampf oder Hitze führt zu erheblichen Geschmacksproblemen oder anderen unerwünschten Wirkungen. Die Qualität ist dann definitiv nicht mehr gegeben.
Es gibt viele Varianten der Zubereitung von grünem Tee; die Chinesen lassen die Blätter im Wasser liegen und übergießen sie mehrmals mit kochendem Wasser. Wir hingegen nehmen abgekühltes Wasser zwischen 60 und 80° und lassen den Tee 2-3 Minuten ziehen. In jedem Fall gilt: Je besser die Qualität des grünen Tees, desto länger kann er im Wasser belassen werden.
Japan Sencha Gyokuro Asahi Online Shopᅠ
- Art des Tees: Grüner Tee
- Menge: 2 Gramm pro Tasse und 12 Gramm pro Liter
- Abschlüsse: 50 bis 80 Grad
- Ziehzeit: 2 Minuten