China Glatter Tannin-Tee
China Glatter Tannin-Tee
Die Gerbsäure ist die Substanz im Tee, die dem Tee, ähnlich wie beim Wein, einen leicht herben, adstringierenden Geschmack verleiht und die Schale des Tees bildet. Die Gerbsäure ist das wichtigste Antioxidans im Tee und ist eine Substanz, die in jeder Pflanze mehr oder weniger stark vorhanden ist. Die Menge hängt von der Bodenstruktur des Landes ab, in dem der Tee angebaut wird. Je gröber die Struktur, desto mehr Gerbsäure enthält sie. Im Vergleich zu anderen Ländern enthalten chinesische Tees relativ wenig Tannin. Es gibt sogar Regionen, in denen die Bodenstruktur so beschaffen ist, dass die dort wachsenden Pflanzen keine oder nur wenig Gerbsäure produzieren können. Der Tee, der von dort stammt, wird als tanninarmer Tee bezeichnet. Ein Tee, der von Magenkranken gut vertragen wird.
China
ist zweifellos das Ursprungsland des Tees. Seit etwa 5000 Jahren wird hier Tee angebaut, und zwar grüner Tee, und die unzähligen Geschichten rund um das Thema Tee sind verwirrend. China produziert auch schwarzen Tee für den Export.
Die bekanntesten Tees kommen aus den Provinzen Sichuan, Yunnan und Anhui. Sie haben ein mild duftendes Aroma, das aus dem Anbau von reinen, ungekreuzten China-Pflanzen stammt.
Vor allem die schwarzen Keemun-Sorten aus den Bergen der Provinz Anhui eignen sich sehr gut für diejenigen, die ein gerbstoffarmes und mildes Produkt suchen.
Schwarzer Tee aus der Provinz Yunnan hat dagegen einen kräftigeren und würzigeren Geschmack. Chinesische Tees enthalten im Allgemeinen weniger Koffein und werden daher unserer Erfahrung nach eher für den Abend empfohlen.
- Art des Tees: Schwarzer Tee mit geringem Gerbstoffgehalt
- Menge: 5 Gramm pro Tasse und 30 Gramm pro Liter
- Abschlüsse: 80 bis 95 Grad
- Ziehzeit: 5 Minuten bis 7 Minuten