Chilipfeffer-Vogelaugen oder Pili Pili Rawit
Chili Birdseyes
Obwohl dieses Produkt in Stücke geschnitten werden kann, wird es standardmäßig in einem Spender verpackt.
Andere Namen für dieses Produkt sind:
Chilischoten, Chili, Pili Pili Rawit, Mini-Chilis
Chili Birdseyes, diese kleinen Paprikaschoten sind mini, haben aber einen maxi Geschmack. Sie sind sehr scharf und süß zugleich und erreichen auf der Scoville-Skala 9 von 10. Es scheint, dass Vögel diese kleinen, scharfen Paprika in den Gärten von Yucatan gerne anpicken, daher der Name birdseyes.
Der Stoff, der für die Schärfe einer Chilischote verantwortlich ist, heißt Capsaicin. Je mehr Capsaicin ein Pfeffer enthält, desto schärfer schmeckt er. Der Capsaicin-Gehalt kann gemessen werden und wird auf der so genannten Scoville-Skala in Scoville-Einheiten angegeben.
Chilipfeffer ist der niederländische Name für die Früchte der Gattung Capsicum aus der Familie der Nachtschattengewächse. Zu dieser Gattung gehören nicht nur die "scharfen" Paprika, sondern auch die Peperoni. Die Chilischote ist eine weit verbreitete Frucht, die aufgrund ihres Capsaicin-Gehalts vielen Gerichten einen scharfen Geschmack verleiht und im Volksmund oft als Chilischote bezeichnet wird. Der Capsaicin-Gehalt bestimmt die endgültige Schärfe des Pfeffers.
Man geht davon aus, dass der Chili bereits um 7000 v. Chr. in Mexiko verwendet wurde. Die Pflanze wurde zwischen 5200 und 3400 v. Chr. kultiviert, was den Chilipfeffer zu einer der ältesten landwirtschaftlichen Kulturen der Welt macht, aber auch der wilde Chilipfeffer blieb ein weit verbreitetes Gewürz. Sowohl die Mayas als auch die Azteken nutzten die Pflanzen ausgiebig, sowohl kulinarisch als auch medizinisch, zum Beispiel bei Zahnschmerzen. Als die Spanier in Mexiko eintrafen, hatten die Azteken bereits Dutzende von Sorten angebaut.
Der Chili wurde Ende des 15. Jahrhunderts von Christoph Kolumbus "entdeckt", der eigentlich auf der Suche nach einer alternativen Quelle für schwarzen Pfeffer war und der Pflanze daher den Namen Pimiento (Schwarzer Pfeffer) gab. Natürlich nutzten die Ureinwohner die Eigenschaften der Pflanze schon seit langem. Von Chile bis Mexiko war diese Pflanze lange Zeit das einzige Gewürz, das die Indianer verwendeten. Die Spanier führten die Pflanze 1514 in ihr Land ein, und sie verbreitete sich sehr schnell in ganz Europa, Afrika und Asien. Bis 1680 wurden bereits 33 Sorten gezüchtet.
NÄHRWERTANALYSE PRO 100 GRAMM CHILI BIRDSEYES
- Gesamtproteingehalt: 0,87 g
- Pflanzliches Eiweiß: 0,87 g
- Gesamtfettgehalt: 0,14 g
- Cholesterin : Abwesend
- Gesamtkohlenhydratgehalt: 4,11 g
- Energiewert: 21 kCal/ 88,2 kJ
- Allergene: Keine Allergene