Wir alle essen immer noch zu viel Salz. Abgesehen von der Tatsache, dass es schlecht für die Gesundheit ist (hoher Blutdruck!), ist es auch eine Verschwendung. Es gibt so viele leckere, gesündere Alternativen. Ein Beispiel ist der Seetang: Er ist das Gemüse der Zukunft und kann zum Würzen aller möglichen Gerichte verwendet werden. Ich habe es selbst mit der Nori Chef BIO Algenmischung probiert; eine Alternative zu Salz.
Auch interessant:Öfter mit Kräutern bestreuen Ich habe den Seetang morgens auf mein Ei und abends auf die Kartoffeln gestreut. Dadurch bekam mein Essen einen schönen salzigen Geschmack und ich musste kein Salz verwenden! Und ich brauchte kein Salz zu verwenden!Seegras in einer Mischung
Salz-Fabeln
Glauben Sie, dass Sie in Bezug auf den Salzkonsum besser dran sind, weil Sie z. B. keltisches Salz, Meersalz, Himalaya-Salz oder ein anderes Trendsalz verwenden? Leider enthalten diese größtenteils genau das Gleiche wie das Kochsalz in Ihrem Glas: Natriumchlorid. Und die Mineralien und Spurenelemente? Sie sind in so geringen Mengen vorhanden, dass sie eigentlich vernachlässigbar sind, und aufgrund der ähnlichen Mengen an Natrium sind sie genauso "schlecht" wie normales Speisesalz. Vielleicht müssen Sie etwas weniger Kräutersalz verwenden und es wäre etwas weniger schädlich, aber am besten ist es, wenn Sie wieder lernen, ohne Salz zu kochen: mitfrischen, unverarbeiteten Produkten und Kräutern.
Umami-Effekt
Bei Meeresalgen ist das ganz anders. Außerdem verleiht das Algenpulver Ihrem Gericht einen besonderen Umami-Effekt. Das Glas NoriChef, das ich verwendet habe, enthält auch eine hohe Konzentration an Mineralien, wie Jod und Magnesium. Vor allem das Jod ist für mich mit meiner langsam arbeitenden Schilddrüse interessant, weil ich nicht so viel Brot esse, wie das Ernährungszentrum empfiehlt, und ich backe auch mein eigenes Dinkelbrot ohne angereichertes Salz. Das Pulver ist eine Mischung aus verschiedenen Arten von Algen. Sehen Sie, das ist es, was ich mag:Abwechslung! Würden Sie es gerne ausprobieren? Besuchen SieDerkrauterbaron.de.
Natürlich habe ich mich bei der Kidney Foundation über den Verzehr von Seetang im Vergleich zu Salz informiert:
Iris Groenenberg:"Reiner Seetang und Meerfenchel enthalten 0,26 Gramm bzw. 2,8 Gramm Salz pro 100 Gramm. Wenn Sie 100 Gramm Meerfenchel zu Ihrem Essen hinzufügen, ist der Salzgehalt recht hoch. Aber wenn man ein paar Gramm Algen über sein Essen streut, ist der Salzgehalt nicht allzu hoch. Wie auch immer, Salz ist Salz, egal woher es kommt, und wird daher immer auf die Salzzufuhr angerechnet. Mein Tipp: Ermitteln Sie die Salzmenge, die Sie zu sich nehmen, indem Sie die Etiketten lesen und berechnen, wie viel Sie von diesen Produkten zu sich nehmen.
Wir essen zu wenig Jod: "Alles, was aus dem Meer kommt, sollten
wir öfter essen"
: 05 September 2022 11:00Sharon
Looyen - ErnährungswissenschaftlerinBild © Edition NLWir
essen immer weniger Jod und das ist für Groninger Forscher ein Grund, Alarm
zu schlagen. Schließlich brauchen wir Jod dringend; ein Mangel kann schädliche Folgen haben
. Glücklicherweise lässt sich das Problem weitgehend durch eine Umstellung der Ernährung lösen
. "Der Verzehr von Seetang wäre eine gute Lösung: "
Jodmangel kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. "Am bekanntesten ist,
dass die Schilddrüse weniger gut arbeitet, wenn man weniger Jod zu sich nimmt", sagt
Janneke Dijck-Brouwer
, Professorin
für Labormedizin an der UMCG.
Bei schwangeren Frauen bestehen Studien zufolge sogar Risiken für ihre ungeborenen Kinder. "Die Entwicklung
von Kindern ist weniger optimal. Dann besteht die Gefahr, dass man an ADHS erkrankt und
sich die kognitiven Fähigkeiten weniger gut entwickeln", erklärt Dijck-Brouwer.
JodaufnahmeIm
Jahr 2006 nahmen Männer noch 301 Mikrogramm Jod pro Tag zu sich, im letzten Jahr
waren
es
nur noch 205 Mikrogramm. Auch bei Frauen ist die Menge
von 234 Mikrogramm pro Tag im Jahr 2006 auf 153 Mikrogramm im vergangenen
Jahr gesunken
.
Quelle: RIVMMless
breadDass
wir weniger Jod aufnehmen, liegt unter anderem daran, dass seit 2008 weniger Jod
in unserem Brot enthalten ist. "Seitdem nehmen die Menschen weniger Jod zu sich.
Ein Nahrungsergänzungsmittel kann ein Geschenk des Himmels sein, vor allem für diejenigen, die schwanger werden wollen, denn
auch
davor
ist es gut, mehr Jod zu bekommen. "Aber es hilft auf jeden Fall, die
Ernährung zusätzlich anzupassen, auch wenn man nicht
schwanger werden will.
"
Run auf Jodtabletten seit den Unruhen in der Ukraine: 'Nehmen Sie sie nicht präventiv ein'
Mit Blick auf jodhaltige Produkte sagt Dijck-Brouwer, dass dazu
Brot, Milchprodukte, Fisch und Meeresfrüchte
gehören
. "Das Beste wäre,
mehr Fisch zu essen. Und der Verzehr von Algen könnte eine gute Lösung sein",
so Dijck-Brouwer.
Alles aus dem Meer'Die
Ernährungswissenschaftlerin Sharon Looyen ist ebenfalls der Meinung, dass es bessere Alternativen als
Brot gibt. "Alles, was aus dem Meer kommt, sollten wir öfter essen", sagt sie gegenüberEditieNL
. "Eigentlich würdest du es vorziehen, jeden Tag etwas davon zu bekommen. Sie könnten also
bereits Meersalz anstelle von Speisesalz verwenden. Und Sie könnten jeden Wochentag
Fisch essen, jeden Tag Garnelen und jeden Tag etwas mit Algen: "
Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel?
Looyen weist darauf hin, dass es unterschiedlich ist, wie viel Jod man braucht. "Als
'normaler' Erwachsener sind es 150 Mikrogramm pro Tag, während der Schwangerschaft 200 Mikrogramm
. Aber ich würde dafür plädieren, nicht das Minimum, sondern das Optimum anzustreben
: Ich würde dann zwischen 250 und 300 Mikrogramm pro Tag empfehlen"
,
sagt sie, "und das lässt sich nicht einfach mit einer Ergänzung lösen. "Die Aufnahme
über die Nahrung ist besser. Und bei diesen Gläsern gibt es einen Qualitätsunterschied. Jod
ist nicht
gleich Jod
: "
AlgenEin
Teelöffel mit 3 g getrockneten Algen pro Tag kann bereits helfen, die Jodzufuhr zu erhöhen
. Und Fisch, das heißt, aber schwangere Frauen sollten darauf achten, dass
sie nicht zu viel Quecksilber zu sich nehmen. "
EditieNLEditie
NL Link in bio Ernährung Gesundheit